TC Biblis

Sep.
06

Am Sonntag, den 22. September 2013 lädt der TC Biblis alle Mitglieder ein um die  Sommersaison ausklingen zu lassen.

Gestartet wird der Saisonabschluss 2013 mit einem Elter-Kind-Turnier von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Im Anschluss können alle Vereinsmitglieder die Saison mit einem Schleifchenturnier von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr ausklingen lassen.

Für das Eltern-Kind-Turnier bitte in die ausgehängten Listen an der Vereinspinwand eintragen oder per Mail an Rafael Bednorz bzw. telefonisch unter 0175-4329839 anmelden.

Juli
10

(incl. U 12, U 14 und U 16 m/w im Rahmen des „Wilson Junior Race“)

Tennis–Jugend-Turnier mit Ranglistenwertung 01. bis 04. August 2013 

Juli
10

Der bisherige Vorstand bittet Sie mit diesem Schreiben ausdrücklich um Ihre Unterstützung und Hilfe bei der Vorstandsarbeit. Nach der Mitgliedersammlung im März sind einige Ämter des Vorstands unbesetzt, andere derzeit nur kommissarisch belegt. Konkret handelt es sich um folgende Ämter:

1. Vorsitzender
Dieses Amt ist derzeit kommissarisch von Dr. Christoph Beirich besetzt, kann aus beruflichen Gründen jedoch nicht auf Dauer übernommen werden.

Vorstand Finanzen
Dieses Amt wird derzeit ebenfalls nur kommissarisch ausgeführt. Hier wird eine Nachfolge für Herbert Schmietendorf gesucht, der aus persönlichen Gründen das Amt nicht dauerhaft übernehmen kann.

Vorstand Jugend
Dieses Amt ist derzeit unbesetzt.

Vorstand Veranstaltungen
Hier hat sich bisher auch noch keine Nachfolge für Silke Kinder gefunden.

Eine Nicht-Besetzung der Ämter hat für den Verein langfristig weitreichende Folgen: Dem Club droht der Verlust des Status Verein. Wir sind gerne bereit, Interessenten Auskunft über die Aufgaben der einzelnen Ämter zu geben. Es sei darauf hingewiesen, dass – mit Ausnahme des 1. Vorsitzenden – sich Aufgabenbereiche auch gerne geteilt werden können, da für jedes Vorstandsmitglied die Möglichkeit besteht, Ausschüsse zu bilden. Interessenten bitten wir, uns anzusprechen.

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und Hilfe.
Der Vorstand des TC Biblis  

Mai
10

Mit insgesamt 19 Mannschaften tritt der Tennisclub Biblis zu den diesjährigen Punktesielen an. Die Messlatte liegt dabei hoch: Im vergangenen Jahr gingen gleich vier Teams als Meister ihrer jeweiligen Klassen hervor. Ob die guten Leistungen des Vorjahrs bestätigt oder gar übertroffen werden können, werden die nächsten Spieltage zeigen.

Auf Landesebene werden die Gurkenstädter durch vier Mannschaften vertreten. Am höchsten spielen dabei die Damen I, die von der Gruppenliga in die Verbandsliga aufgestuft worden sind. Mit Eva Peczely hat das Sextett um Mannschaftsführerin Miriam Geibert eine neue Spitzenspielerin dazubekommen. Das Saisonziel lautet ganz klar Klassenerhalt. In der Verbandsliga schlagen ebenfalls die Herren 55 auf. Hier muss sich das Team um Kapitän Hartmut Ringe gegen sechs Mannschaften behaupten. Eine Klasse tiefer spielen mit den Herren I und den U18 Juniorinnen zwei der vier Aufsteiger in der Gruppenliga. Die Herren I, die im letzten Jahr völlig überraschend Bezirksoberligameister wurden, werden in der laufenden Saison durch Stefan Hofmann unterstützt, der an Position eins geführt wird. Die U18w, die sich ebenfalls mit dem Titel Bezirksoberligameister 2012 schmücken dürfen, werden in der Runde von Spitzenspielerin Viviane Kitzing angeführt, die im Winter die Bezirksmeisterschaften im Jugend- und Aktivenbereich für sich verbuchen konnte.

Das Jugendaufgebot des TCB wird durch sieben weitere Mannschaften ergänzt und untermauert damit die sehr gute Trainerarbeit um Leiter Denis Sittel. Bei den kleinsten Assen, den U10lern, spielen gleich zwei Teams um den Gesamtsieg. Sie treten wie die U12 in gemischten Mannschaften an. Gleich zwei Meldungen sind bei den U14w vorzuweisen: Während die erste Auswahl in der Bezirksoberliga antritt, spielt die zweite Garde auf Kreisebene. Dort spielen auch die U14m. Komplettiert wird das Aufgebot durch die U18m, die auf Bezirksebene spielen.

Bei den verbliebenen Aktiven werden mehr Herren- als Damenmannschaften antreten. Hier wollen vor allem in dieser Spielrunde die Damen II zeigen, was sie können. Nach dem Abstieg 2012 will sich die Mannschaft festigen. Die Nachwuchsspielerinnen treten auf Bezirksebene an. Zwei Mal sind die Bibliser bei den Damen 30 vertreten. Die Meisterinnen der Bezirksliga des letzten Jahres werden in diesem Jahr wieder durch Isabelle Sattler-Bode verstärkt, die nach der Geburt ihrer Tochter dem Team zu einem vorderen Tabellenplatz in der Bezirksoberliga verhelfen soll. Die zweite Mannschaft spielt eine Klasse tiefer in der Bezirksliga. Die Herren II rüsten sich zum Angriff. Sie wurden im Winter verstärkt in das Training der 1. Herrenmannschaft integriert und wollen die gute Form aus der Halle mit ins Freie nehmen. Sowohl die Herren 30 als auch die Herren 40 spielen auf Bezirksebene. Die Herren 50 und auch 60 schlagen im Kreis auf und runden somit das starke Aufgebot der Gurkenstädter ab.

Ab dem kommenden Wochenende werden die sieben Außenplätze der Anlage in der Pfaffenau damit ausreichend belegt sein. Der Vorstand wünscht den Athleten eine erfolgreiche Runde und hofft, dass es am Ende möglichst häufig heißt: Game, Set & Match TCB!

Mai
10

Johanna Thoma (6:2/6:2), Leonie Kipfstuhl (7:6/6:3), Lennart Rittler (6:0/6:1) und Samuel Wagner (6:2/6:2) gewannen ihre Einzel souverän gegen die Gegner vom RW Gernsheim.

Damit stand der Sieg der Gurkenstädter bereits nach den Einzeln fest. Auch die beiden Doppel Johanna Thoma/Leonie Kipfstuhl (6:3/4:6/10:4) und Yannick Meinl/Noemi Hoffmann-Cruz (6:3/7:5) konnten die Bibliser für sich entscheiden.

Mit diesem 14:0-Sieg sicherten sich die Bibliser einen der vorderen Tabellenplätze.

Apr.
20

Liebe Mitglieder,

der lange Winter ist nun endlich vorbei! Wir möchten die Hallensaison gemeinsam hinter uns lassen und die Freiluftsaison gebührend willkommen heißen. Daher möchten wird Sie/Euch herzlich zur Saisoneröffnung am Samstag, 27. 04. 2013, ab 14 Uhr auf die Anlage in der Pfaffenau einladen. An diesem Wochenende werden bundesweit zahlreiche Freiplätze im Zuge der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ eröffnet. Das bereits seit sechs Jahren bestehende Konzept wird in diesem Jahr durch die Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich“ der BARMER GEK ergänzt.

An diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit, die Filzkugel das erste Mal bei hoffentlich blauem Himmel und bei Sonnenschein mit Freunden, den Trainern, den Mannschaftskollegen oder mit Hobby-Spielern über das Netz zu schlagen. Neben der sportlichen Aktivität auf den sieben Plätzen wird es im großen Zelt auch ein ansprechendes Angebot für das leibliche Wohl geben. Hierzu werden noch helfende Hände gesucht. Die auf der Jahreshauptversammlung eingeführten drei Arbeitsstunden pro aktives Vereinsmitglied können hier abgeleistet.

Wir freuen uns über rege Teilnahme
Der Vorstand des TC BIBLIS

Apr.
02

Quelle: 26. März 2013  | str – Südhessen Morgen

Mehrere Ämter bleiben unbesetzt

Die Zukunft des Tennisclubs (TC) Biblis hängt am seidenen Faden, und es liegt nun in der Hand der Mitglieder, ob er reißt oder nicht. Denn ohne Mitglieder, die sich der Verantwortung im Vorstandsbereich stellen, sieht es schlecht aus für die Zukunft. Einen Vorgeschmack auf das, was kommen könnte, gab es bei der Jahreshauptversammlung mit Wahlen, bei der die wichtigsten Ämter nur kommissarisch besetzt werden konnten – andere blieben gar leer.

„Die Situation wird sich zum Guten ändern. Uns liegt doch allen etwas am Tennisclub“, sagte der ehemalige Vorsitzende und nun kommissarische Vorsitzende Dr. Christoph Beirich. Er hatte, wie andere Vorstandsmitglieder auch, sein Amt aus persönlichen, beruflichen und gesundheitlichen Gründen zur Neubesetzung gestellt – aber niemand meldete sich. „Und da mein Herz am TC hängt, mache ich kommissarisch weiter, bis sich eine andere Lösung findet. So ist der Verein noch handlungsfähig.“

Aber auch Beirich ist klar: Schwere Zeiten kommen auf den Club zu. Denn das Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern wurde den Vereinsmitgliedern schon lange vorher angekündigt. „Und natürlich haben wir nach möglichen Nachfolgern gesucht – aber erfolglos“, fasst es Herbert Schmietendorf resigniert zusammen, der ebenfalls seinen Posten als Jugendwart räumt. Er übernimmt jedoch kommissarisch das Amt der Finanzen, da Armin Obert aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden muss.

Die seit Jahren engagierten Vorstandsmitglieder kommen also einfach nicht aus ihren Ämtern heraus. Dabei betonen sie, dass sie Nachfolger nicht alleine lassen würden: Die Vorgänger würden sie unterstützen, betonen Beirich und Schmietendorf – und weisen darauf hin, dass der TC als eingetragener Verein gewissen gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich des Vorstandes unterliegt. Finden sich keine festen Amtsträger, kann sogar ein Notvorstand von außen eingesetzt werden. Die letzte Konsequenz wäre die Auflösung des Vereins.

Nun geht es weiter darum, Mitglieder aufzuwecken und dazu zu motivieren, im Vorstand mitzumachen, damit der TC weiterbestehen kann. Mit gutem Beispiel gehen etwa Rafael Bednorz als Sportwart und Sebastian Zilles als neuer Mann in der Öffentlichkeitsarbeit voran. Rainer Seiber übernimmt weiter den Posten Vereinsanlage. Die Ämter Jugendwart und Veranstaltungen blieben jedoch unbesetzt.

Jan.
05
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Vereinstrainer Sascha Schnöller: 0177/6804427
Aug.
23

Bibliser Herren gewinnen Spitzenduell gegen TCB Darmstadt

Zu Beginn der Spielsaison 2012 hatte wohl kein Spieler des TC Biblis mit einem Platz an der Spitze der Tennis-Bezirksoberliga gerechnet. Im vergangenen Jahr wurde der Abstieg hauchdünn vermieden und nun plötzlich steht das Team um Kapitän Denis Sittel einen Spieltag vor Ende der Saison auf Tabellenplatz eins. Mit 12-9 besiegten die Gurkenstädter am Sonntag die bisher ungeschlagene Mannschaft vom TCB 2000 Darmstadt und übernahm damit die Führung in der Tabelle aufgrund des besseren Spielverhältnisses.

Das Duell der beiden besten Mannschaften dieser Liga wurde zu wahren Schlacht, nicht nur wegen der Rekordtemperatur von 40° Celsius. Insgesamt 5,5 Stunden dauerten alle sechs Einzelpartien. Dabei brachte Daniel Kissel sein Team in Führung und erteilte dabei seinem Gegner die Höchststrafe. Daher kam Sebastian Zilles ungewohnt früh zum Einsatz, konnte jedoch die Führung durch einen unerwarteten Zweisatz Erfolg im Spitzenduell ausbauen. Die beiden übrigen Partien von Peter Piegsa und Daniel Blaurock gingen hingegen über die volle Distanz und entwickelten sich zum echten Krimi. Während Piegsa seinen Kontrahenten nach über 2,5 Stunden niederrang und eine ausgezeichnete Vorstellung bot, wurde der Kampfgeist von Blaurock leider nicht belohnt. Die Nummer sechs des Bibliser Aufgebots unterlag im dritten Satz im Tiebreak und konnte eine 5-2 Führung nicht nach Hause spielen. Sebastian Kühn und Hans Peter Martin konnten die zwischenzeitliche komfortable Führung der Bibliser nicht ausbauen. Beide unterlagen am Ende ihren stark aufspielenden Gegnern trotz erheblicher Gegenwehr in zwei Sätzen.

Wie bereits zuvor in dieser Saison mussten die Gurkenstädter ihre Doppelstärke unter Beweis stellen und zwei Siege für sich verbuchen. Aus diesem Grund stellten die Bibliser drei ausgeglichene Doppel auf. Daniel Kissel und Sebastian Kühn konnten im Spitzendoppel nur im ersten Satz mithalten, verloren am Ende jedoch 3-6, 1-6. Im dritten Doppel lieferte Piegsa erneut eine Glanzvorstellung und siegte an der Seite von Routinier Martin in zwei Sätzen. Dennoch wackelten die Gurkenstädter zwischenzeitlich in diesem Doppel und verspielten eine 5-2 Führung im zweiten Satz, den sie am Ende jedoch im Tiebreak gewannen. Das entscheidende Doppel spielten Kapitän Sittel und Zilles zusammen. Beide erwischten einen absoluten Fehlstart in beiden Sätzen: im ersten Satz lag das Duo 2-5 hinten, im zweiten bereits 0-4. Die Niederlage vor Augen rief das eingespielte Doppel ihre Bestleistung ab und gewann jeweils sechs Spiele in Folge, sodass am Ende ein 7-5, 6-4 Erfolg für die Bibliser auf dem Papier stand. Nach dem Triumph gab es kein Halten: alle Spieler lagen sich in den Armen und tanzten vor Freude.

Am letzten Spieltag können die Gurkenstädter nun gegen Tabellenschlusslicht Hofheim den Aufstieg perfekt machen. Dazu müssen sie gegen den bisher sieglosen Verein aus der Nachbarschaft allerdings hoch gewinnen. Nach dem nervenstarkem Auftritt gegen Darmstadt sollte das allerdings kein Problem sein. Die Bibliser Herren würden mit dem Aufstieg nach fünf Jahren Abstinenz in die Gruppenliga zurückkehren und damit mit der Bibliser Damenmannschaft gleichziehen, die die Klasse souverän gehalten hat. 

Aug.
23

Juniorinnen U18 – Meister in der Bezirksoberliga

Die Juniorinnen U18 reisten am Samstag zum entscheidenden Aufstiegsspiel  zum GW Walldorf. Danjana Schneider verstärkte das Team, da Viviane Kitzing verhindert war.

Ann-Kathrin Thoma (6:1/6:3) und Danjana Schneider (6:1/6:0) gewannen ihre Einzel souverän. Selina Schmitt (0:6/0:6)  und Theresa Ritzert (2:6/2:6) mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben.

Die beiden entscheidenden Doppel konnten die Bibliserinnen klar für sich entscheiden. Thoma/Ritzert gewannen 6:3/6:4 und Schmitt/Schneider gewannen 6:2/6:2.

Durch den Sieg sicherten sich die Juniorinnen U18 bereits am vorletzten Spieltag den Aufstieg in die Gruppenliga! Damit schlagen sie nächstes Jahr auf Landesebene auf!

Viviane Kitzing, Ann-Kathrin Thoma, Selina Schmitt, Theresa Ritzert und Danjana Schneider bedanken sich bei ihrem Trainer Denis Sittel für die Unterstützung während der Team-Tennis-Runde


v.l.: Ann-Kathrin Thoma, Selina Schmitt, Theresa Ritzert,
Danjana Schneider und Trainer Denis Sittel