TC Biblis

Juli
19

Am letzten Spieltag der Bibliser Damen 30 II gegen den Tabellenführer aus Bickenbach sollte die Saison und die Meisterschaft in der Bezirksklasse entschieden werden. Trotz einer Regenunterbrechung konnten Martina Schwarz und Silke Kinder ihre Einzel für sich entscheiden. Im Anschluss folgten Andrea Scherer und Petra Neumann mit ihren Einzeln. Pflicht war es, noch ein Einzel zu gewinnen, was Petra Neumann auch gelang.

Somit war die Ausgangsposition, um den Aufstieg zu schaffen, mehr als günstig.

Die Doppel wurden taktisch aufgestellt, um zumindest ein Doppel zu gewinnen. Diese Aufgabe gelang dem Duo Petra Neumann und Martina Schwarz. Nach dreimaligem Anlauf und einer hervorragenden Mannschaftsleistung konnte in diesem Jahr endlich der Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft werden. Die Damen 30 II bedanken sich bei allen, die in dieser Saison die Daumen gedrückt haben. Ob sie in der kommenden Saison auf ihre Mannschaftskolleginnen treffen, steht indes noch aus. Die erste Grade der Damen 30 belegte in der Bezirksoberliga den zweiten Platz hinter Viernheim,die nur aufgrund eines besseren Punkteverhältnisses den Spitzenplatz sichern konnten.

Zur Aufstiegsmannschaft gehören: Silke Kinder, Martina Schwarz, Andrea Scherer, Petra Neumann, Evelyn Kitzing und Manuela Schmelig-Scheib.

Juni
23

Am vergangenen Donnerstag, 19. Juni 2014, war auf der Tennisanlage in Pfaffenaue jede Menge los. Die Jugendabteilung des TCB hat zu seinem Eltern-Kind-Turnier eingeladen. Insgesamt 33 Paarungen traten im Kampf der Generationen in vier unterschiedlichen (Alters-)Gruppen bei strahlendem Sonnenschein gegeneinander an. Um 11 h fiel der Startschuss zu diesem Doppelturnier, das bereits seit Jahren zum festen Veranstaltungsinventar des TCB gehört.

Die kleinsten Teilnehmer aus dem Tenniskindergarten haben Vielseitigkeitsübungen durchgeführt. Lars Dinges und sein Papa haben sich vor Jonathan Hirsch und seiner Mama Martina behauptet. In der mittleren Altersklasse triumphierte Sportwart Rafael Bednorz mit seinem Niklas vor Cora und Beate Hamm. Bei den „Großen“ sicherten sich Rainer und Michelle Niederhöfer den Sieg vor Stefan und Sören Dotzauer.

Im Zuge der Veranstaltung wurden auch die Sieger des Wintercups, einem vereinsinternen Jugendturnier, geehrt. Obwohl die Veranstaltung um 15 h offiziell zu Ende war, blieben zahlreiche Familien zur Unterhaltung im großen Zelt.

Jan.
09

Mit hochklassigen und spannenden Endspielen endete am Montag der 7. ENTEGA Winter-Cup im Rahmen des Wilson Junior Race.

Zunächst wurden die Finals in den weiblichen Konkurrenzen ausgespielt. Die Jüngsten (U 12) machten es dabei so richtig spannend und duellierten sich fast 3h. Am Ende behielt Gina Feistel (Darmstadt) hauchdünn die Oberhand. Sie besiegte Miray Bayraktar (Heimgarten) mit 6-3, 4-6 und 10-7. Schon im Halbfinale gegen Carina Sommer (Steinbach) ging Feistel über die volle Distanz und siegte 7-6, 6-7 und 10-8. Für Sommer ist diese Niederlage richtig bitter gewesen, da sie das Match mit einem Doppelfehler beendete.
Die Siegerin der U 14 heißt Marisa Schmidt (Bruchsal). Sie kam wie ihre Gegnerin Emely Wiepcke (Bürstadt) kampflos ins Endspiel. Ungefährdet siegte Schmidt mit 6-1, 6-2. Überraschend deutlich fiel auch der Sieg von Lisa Keller (Neustadt) gegen Scarlett Erb (Mannheim) aus. Mit 6-0, 6-4 buchte Keller den Finalsieg. Erb hatte im Semifinale die an 2 Gesetzte Tina Gelbach (Ludwigshafen)  besiegt, konnte aber im Endspiel die gute Leistung nicht bestätigen. Ihr unterliegen zu viele Unforced errors.

Dramatisch verlief das Endspiel der U12 männlich. Dominik Eidenmüller (Lorsch) sah über weite Strecken wie der sichere Sieger aus. Nach klarem Sieg im 1. Satz (6-0) verlor er knapp den zweiten Satz (5-7) und schließlich das gesamte Match gegen Jonathan Tanriver (Wiesloch).
Das Finale der U 14 musste vorzeitig abgebrochen werden. Moritz Jakob hatte sich in einem packenden  Halbfinale gegen Robin Cüppers (Seckenheim)  bereits an der Wade verletzt und musste daher im 2. Satz aufgeben, obwohl er Durchgang 1 für sich verbuchte. Strahlender Sieger war daher Torben Helfrich (Viernheim).
Seinem neuen Vereinskameraden Armin Cehic blieb in der U 16 Konkurrenz der Sieg verwehrt. Der Überraschungsfinalist unterlag Bradley Eidenmüller knapp in 2 Sätzen.

Die Sachpreise der Siegerehrung wurden von Wilson gesponsert. Neben Pokalen und Urkunden gab es Taschen und Bälle für die Sieger und Finalisten. Die Siegerehrung wurde von Sebastian Zilles durchgeführt, da der 1. Vorsitzende Dr. Christoph Beirich beruflich verhindert war.
Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich für die HelferInnen hinter der Theke und für die Kuchenspenden bedanken.

Jan.
05

Spitzentennis gab es auch am dritten Spieltag des 7. Entega Winter-Cup im Rahmen des Wilson Junior Race zu sehen, darunter auch einige Überraschungen und Tränen.

Bei der U12 w wurde das Teilnehmerfeld kräftig durcheinander gewirbelt. Miray Bayraktar gelang der große Coup. Sie warf mit Charlotte Jakob die Nummer 1 der Konkurrenz mit 3-6,6-0 und 10-7 raus. Auch die übrigen Gesetzten Stefanie Beth (Mainz, 2), Annika Vetter (Ober-Roden, 3) sowie Johanna Thoma (Biblis, 4) schieden alle überraschend in 2 Sätzen aus. Somit machen die „Underdogs“ die Finalteilnehmerinnen unter sich aus. Bayraktar spielt gegen Julia Traub und Carina Sommer muss sich mit Gina Feistel messen. In der selben Altersklasse spielen in der männlichen Konkurrenz Timo Schmidt (Groß-Zimmern, 1) gegen Dominik Eidenmüller (Lorsch, 3) um den Einzug ins Finale. Das zweite Semifinale bestreiten Julius Sommer (Aschaffenburg, 4) und Jonathan Tanriver (Wiesloch, 2).

Während die Halbfinals der U 16 m bereits am Samstag feststanden, mussten die Mädchen heute ran. Die Topgesetzte Lisa Keller entging nur hauchdünn der frühen Niederlage. Sie siegte denkbar knapp mit 10-7 gegen Melisa Balic. Tina Gelbach machte mit Liz Elmas hingegen kurzen Prozess und trifft nun auf die starke Scarlett Erb (GW Mannheim).

Im Lokalderby der U 14 w behielt Emely Wiepcke (Bürstadt) die Oberhand und bezwang ihre Namensvetterin Emely Metz (Lorsch). Sie spielt gegen die Saarländerin Annika Franke um einen Platz im Endspiel. In der unteren Tableauhälfte stehen sich mit Marisa Schmidt und Katharina Gessner die Nummer 4 und 2 der Setzliste gegenüber. Die Jungs mussten, da sie das größte Teilnehmerfeld stellen, gleich zwei Mal ran. Nach der Absage von M. Gauss (Bad Vilbel, 1) treffen Robin Cüppers und Moritz Jakob in der oberen Hälfte aufeinander. In der unteren Hälfte gab es zwei große Überraschungen. Torben Helfrich warf Rudi Christiansen (Heilbronn, 3) deutlich in zwei Sätzen aus dem Turnier und fordert nun Jan Vierfuß. Er schickte Mats Hippchen (Mainz, 2) in drei Sätzen nach Hause. Hippchen hatte im Achtelfinale von der Aufgabe von Vincent Nowrot profitiert. Nowrot knickte im 2. Satz bei 1-3 um und musste unter Tränen das Match vorzeitig durch Aufgabe beenden.

Halbfinale und Finale werden morgen gespielt. Die Siegerehrung findet nach den Endspielen statt.

Jan.
04

Auch am zweiten Turniertag des 7. Entega Winter-Cup im Rahmen des Wilson Junior Race blieben die großen Überraschungen aus. Die Gesetzten bestätigten ihre Favoritenrollen und setzten sich gegen ihre jeweiligen Kontrahenten durch.

Begonnen wurde am heutigen Samstag mit der U12 weiblich. In dieser Kategorie wurden die Gegnerinnen der besten Vier gesucht. So wird Miray Bayraktar nach einem Zweisatz Erfolg auf die Topgesetzte Charlotte Jakob treffen. Stefanie Beth (2) muss sich mit Gina Feistel messen, wohingegen Annika Vetter (3) gegen Carina Sommer antreten wird. Die einzige Bibliserin im Feld, Johanna Thoma (4), spielt gegen Julia Traub, die ihre Gegnerin mit 6-0,6-0 besiegte.
Bei den U12 m machten die Top 4 Timo Schmidt (Groß-Zimmern), Jonathan Tanriver (Wiesloch), Dominik Eidenmüller (Alsbach) und Julius Sommer (Aschaffenburg) mit ihren Gegnern kurzen Prozess.

Bei den U14 w kommt es im Viertelfinale zu einem Derby zwischen Emely Wiepcke (Bürstadt, 3) und Emely Metz (Lorsch). Sie gewannen beide knapp in zwei Sätzen. Die Saarländerin Annika Franke (1) trifft auf die Viernheimerin A. Lochbühler, wohingegen Katharina Gessner (Saarbrücken, 2) gegen Leah Maicher (Seeheim) aufschlägt. Komplettiert wird die Runde durch die Partie zwischen Laura Dragun gegen Marisa Schmidt (4).

Bei der U16 m stehen derweil schon die Halbfinals fest. In der oberen Tableauhälfte spielen die Ungesetzten Tim Georg und Armin Cehic gegeneinander. Georg besiegte die Nummer 5 des Turniers, Maximilian Braag, mit 7-5, 6-0. In der unteren Hälfte trifft Theodor Marten (Viernheim, 2) auf Bradley Eidenmüller (Lorsch, 3).

Morgen beginnt der Spieltag bereits um 8.30h. Es werden die weiteren Halbfinalteilnehmer gesucht.

Jan.
04

1. Turniertag ohne größere Überraschungen

Der erste Turniertag des 7. ENTEGA Winter-Cup im Rahmen des Wilson Junior Race verlief ohne größere Überraschungen. In der größten Konkurrenz, der U 14 m, setzten sich die Gesetzten Luis Hochenauer (Langen, 5), Torben Helfrich (Viernheim, 7) und Jan Vierfuß (Seckenheim, 8) allesamt problemlos in zwei Sätzen durch. Ab Sonntag greifen die Top 4 der Setzliste Maximilian Gauss (Bad Vilbel, 1), Mats Hippchen (Mainz, 2), Rudi Christiansen (Heilbronn, 3) sowie Moritz Paul Jakob (Alzenau, 4) ins Turniergeschehen ein. Einen echten Krimi lieferten sich Sven Richtberg (TCO Lorsch) und Gabriel Roth (BASF Ludwigshafen). Richtberg siegte mit 11-9 im Championstiebreak des dritten Satzes.

Bei den U 16 m konnte der an 1 gesetzte Tim Beckstein krankheitsbedingt nicht antreten. Seine Konkurrenten, Theodor Marten (Viernheim, 2) und Bradley Eidenmüller (TCO Lorsch, 3) siegten problemlos in zwei Sätzen. Tim Becker (Groß Gerau, 4) ereilte jedoch vorzeitig das Aus. Er verlor deutlich gegen Armin Cehic (Ladenburg). Am Samstag wird um den Einzug ins Halbfinale gekämpft.

Bei den U 16 w überzeugten die Favoritinnen. Julia Meiser (Marpingen/Alsweiler, 4) verteilte die Höchststrafe. Scarlett Erb (GW Mannheim, 3) musste über die volle Distanz gehen, behielt jedoch die Nerven. Am Sonntag greifen die Nummer 1 und 2 der Setzliste an.

Bibliser waren am heutigen Tag nicht am Start. Das Turnierteam um Rafael Bednorz, Herbert Schmietendorf, Sebastian Zilles sowie Oberschiedsrichter Hans Weinacht waren mit dem reibungslosen Ablauf mehr als nur zufrieden.

Dez.
18

Am Sonntag, 08. Dezember 2013, lud die Jugendabteilung des Tennisclub Biblis zu seiner diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Dr. Christoph Beirich,
1. Vorsitzender des Vereins, begrüßte die 40 Kinder und ihre Eltern in der Halle in der Pfaffenaue. Im Vordergrund stand die Ehrung der Vereinsmeister, die Cheftrainer Denis Sittel durchführte.

Es siegten
U8: Leo Jäger, Ben Bauer, Jan Müller
U10 gemischt: Cora Hamm, Florian Mayrer, Niklas Bednorz
U12 gemischt: Johanna Thoma, Leonie Kipfstuhl, Ali Brenner

Alle übrigen Kinder gingen ebenfalls nicht leer aus. Jeder Teilnehmer bekam von Doris Bednorz-Knuth einen Schlüsselanhänger und ein Holzpuzzle geschenkt. In einem Ausblick auf 2014 wurde verkündet, dass kommende Saison 11 Jugend-Mannschaften für den TC Biblis antreten werden.

Nach der Geschenkübergabe wurde auf allen drei Plätzen trainiert. Neben Tennis wurden auch Lauf- und Geschicklichkeitsspiele durchgeführt. Dabei stand vor allem der Spaß im Zentrum.

Zum Abschluss gab es ein ganz besonderes Highlight: Die Teilnehmer durften sich mit einem Sprungbild für Facebook verewigen. Nach insgesamt drei Stunden klang der 2. Advent gemütlich aus.

Dez.
18

Viviane Kitzing vom TC Biblis hat ihren Titel bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften auf der Anlage in Weiterstadt erfolgreich verteidigt.

In beeindruckender Manier setzte sich die Schülerin vorletzte Woche in der Damenkonkurrenz durch und buchte damit das Ticket für die Hessenmeisterschaften. Im gesamten Turnierverlauf gab Kitzing gerade mal fünf Spiele ab und bestätigte die guten Leistungen des Schlagtrainings bei Cheftrainer Denis Sittel und und des Fitnesstrainings bei Physiotherapeut Bogdan Twardzik.

In den ersten beiden Runden verteilte sie gleich zwei Mal die Höchststrafe und schickte ihre Gegnerinnen mit 6-0, 6-0 nach Hause. Im Halbfinale setzte sich die Gurkenstädterin mit 6-1, 6-2 gegen Antonia Jabi vom TC BW Heppenheim durch, ehe sie im Finale Ivana Andric aus Seeheim mit 6-2, 6-0 besiegte. Andric hatte im Halbfinale die an Position zwei gesetzte Carina Löffler in drei Sätzen niedergerungen.

Okt.
25

 Doris Bednorz-Knuth übernimmt den Bereich Veranstaltungen

Der Vorstand des TC Biblis freut sich über eine tatkräftige Verstärkung. Doris Bednorz-Knuth übernimmt nun offiziell den Bereich »Veranstaltungen« und unterstützt damit den fünfköpfigen Vorstand. Sie wurde vergangene Woche einstimmig in den Vorstand gewählt. Doris Bednorz-Knuth hatte in diesem Jahr bereits beim Sommer-Jugendturnier wie auch beim Saisonausklang die Planung und Organisation für die Verpflegung übernommen und konnte somit schon in das Amt hineinschnuppern. Der TCB freut sich auf eine produktive Zusammenarbeit.

Der Vorstand möchte diese Gelegenheit nutzen, um seine Mitglieder weiterhin um Unterstützung bei der Vorstandsarbeit zu bitten. Das Amt des Jugendwarts ist bedauerlicherweise immer noch unbesetzt. Der Posten des Ersten Vorsitzenden sowie das Amt Finanzen werden weiterhin nur kommissarisch ausgeführt. Hier wird dringend eine Nachfolge für Dr. Chr. Beirich respektive für H. Schmietendorf gesucht. Interessenten können die Vorstandsmitglieder gerne ansprechen.

Okt.
25

Eva Peczely, die in diesem Jahr die Bibliser Damenmannschaft tatkräftig unterstützt und zum Klassenerhalt in der Verbandsliga beigetragen hat, hat im kroatischen Bol das internationale Altersklassenturnier um die 8th International Adidas Senior Open für sich entscheiden können. In ihre Altersklasse dominierte Peczely die Konkurrenz. Die Nummer zwei der Setzliste gewann das Turnier auf der Insel Brac ohne Satzverlust. Im Semifinale setzte sich die gebürtige Ungarin mit 6:4,6:1 gegen die Kroatin Tea Karanusic durch. Im Finale wartete mit Egle Jurkeviciene (LTU) die Nummer eins der Setzliste. Mit 6:4,6:3 setzte sich Peczely glatt in zwei Sätzen durch. Auch in der Doppelkonkurrenz trumpfte die Neu-Gurkenstädterin groß auf. An der Seite von Natalia Harina-Beckmann gewann das an eins gesetzte Duo ebenfalls ohne Satzverlust.

Bei der Winterrunde der Bürgerweide Worms hat das Duo Hofmann/Zilles den ersten Sieg für die Herrenmannschaft eingefahren. In der „Championsleague“, der höchsten Klasse der Runde, setzte sich die Paarung mit 2-1 gegen die Gastgeber durch. In der Night-Session wurde zunächst mit dem Doppel begonnen. Trotz erheblichen Rückstands im Championstiebrak des dritten Satzes (1-7) gaben die Gurkenstädter nicht auf und siegten nach 90 Minuten mit 11-9 . Auch die anschließenden Einzel gingen über die volle Distanz. Während Hofmann das Spitzeneinzel mit 3-10 verlor, sicherte Zilles den Erfolg mit 10-3 im entscheidenden Satz. Erst um 0.45h war die spannende Partie entschieden. Das nächste Spiel folgt am 09.11.13.